Chemikerin / Chemiker oder Physikerin / Physiker oder ein verwandtes naturwissenschafliches Fachgebiet (w/m/d)
Eintrag vom 10.01.2025
Angebotsnr. 07/2025
Stelle frei: Ab sofortBeschreibungIhr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Betreuung von Strahlenzeiten mit dem XES-Spektrometer an der CAT-ACT-Beamline, KIT-Lichtquelle
- Management der Entwicklung sowie der Inbetriebnahme neuer Instrumentierung an der KIT-Lichtquelle
- Mitarbeit beim Upgrade des XES-Spektrometers an der CAT-ACT-Beamline, KIT-Lichtquelle
- Mitentwicklung von In-situ-Experimentieraufbauten an den ACT- und X-SPEC-Beamlines an der KIT-Lichtquelle
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Installation der ROXS Station an der KIT-Lichtquelle
- Mitarbeit in der Gruppe hochauflösende Röntgenspektroskopie
- Aktualisierung und Verbesserung der Dokumentation für das XES-Spektrometer
- Untersuchungen von Actiniden-Probensystemen mit hochauflösenden XES/XAS und NIXS-Methoden
- Durchführung von Datenanalysen und Veröffentlichungen
- Mitarbeit in der Lehre.
Persönliche Qualifikation
- Hochschulstudium in Chemie oder Physik oder einem naturwissenschaftlich verwandten Fachgebiet (Master), vorzugsweise mit abgeschlossener Promotion
- lBerufserfahrung in der Beamline-Wissenschaft
- eingehende Erfahrung in der Konstruktion und Inbetriebnahme von Röntgenemissionsspektrometern sind von Vorteil
- Kenntnisse / Methoden der inelastischen Röntgenstreuung oder Röntgenspektroskopie sind von Vorteil
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kommunikationsstärke, Organisations- und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Organisationseinheit
Institut für Nukleare Entsorgung (INE)
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
31.12.2026
Bewerbungsfrist bis
15.02.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Tonya Vitova, Tel. +49 721 608- 24024.
Zur Bewerbung Zur offiziellen Anzeige- Art der Anzeige
- Gesuchter Karrierestatus
- Berufserfahrene/r > 2 Jahre
- Arbeitsregion
- Unternehmensbereich
- Sprache am Arbeitsplatz
- Art des Unternehmens
- Wissenschaftliche Einrichtung