Im interdisziplinären Team eines dreijährigen Projektes zur Industriellen Transformation 2050 entwickeln Sie Konzepte dazu, wie die Struktur einer zukünftigen chemischen Grundstoffindustrie auf der Basis erneuerbarer Rohstoffe und Energie aussehen kann. Dafür wählen Sie beispielhafte Produktionscluster mit großer Relevanz für die chemische Industrie aus. Für die dort hergestellte Produkte ermitteln Sie alternative Herstellpfade, die möglichst stark von der vorhandenen technischen Infrastruktur profitieren sollen. Die Ergebnisse stellen Sie in Szenarien unter Berücksichtigung von Rohstoff- und Energieeinsatz, Rohstoffverfügbarkeit, Logistik sowie Verarbeitungs- und Produktionsstandorten dar. Anhand entsprechend aufgestellter Kriterien nehmen Sie eine Bewertung vor und ermitteln so für die ausgewählte Produktionscluster aussichtsreiche Wertschöpfungsketten einer zukünftigen chemischen Industrie.
Sie bringen mit:
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
befristet bis 30.04.2028.
15.05.2025
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Nicolaus Dahmen, Tel. +49 721 608- 22596.