Nachhaltigkeit: Verbessserung der Beschichtung bei wasserverdüstem Pulver durch Nanopartikelzugabe und optimierten Beschichtungsprozess
- Forschungsthema/Bereich
- Additive Fertigung
- Typ der Abschlussarbeit
- Master
- Startzeitpunkt
- 24.03.2025
- Bewerbungsschluss
- 31.05.2025
- Dauer der Arbeit
- 6 Monate
Beschreibung
Wasserverdüstes Pulver ist eineresourcenschondende Alternative zu
gasverdüstem Pulver, zeigt jedoch schlechtere
Fließ- und Beschichtungseigenschaften. Damit
kann es beim selektiven Laserschmelzen nur
bedingt eingesetzt werden.Ziel dieser Arbeit ist die Verbesserung der
Beschichtungsqualität durch die Zugabe von
Graphitnanomaterial und die Optimierung des
Beschichtungsprozesses. Dabei sollen
Versuche mit unterschiedlichen Beschichterkonzepten
durchgeführt und die Schichtqualität
mithilfe eines Prüfstands analysiert werden.
Die Auswertung erfolgt unter anderem
bildbasiert basierend auf einem bestehendem
KI-Modell. Zudem werden Hochgeschwindigkeitsaufnahmen
zur Untersuchung der
Pulverbewegung angefertigt.Interesse? Dann sende mir gerne eine Mail
mit deinem Notenauszug, gerne auch
Lebenslauf, an maximilian.frey@kit.edu und
wir vereinbaren einen Termin.
Voraussetzung
- Voraussetzungen an Studierende
-
- Zuverlässigkeit
- Interesse an Forschung
- Analysefähigkeit
- Studiengangsbereiche
-
- Ingenieurwissenschaften
Maschinenbau
Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
Mechatronik & Informationstechnik - Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Wirtschaftsingenieurwesen
- Ingenieurwissenschaften
Betreuung
- Titel, Vorname, Name
- Maximilian Frey
- Organisationseinheit
- wbk Institut für Produktionstechnik
- E-Mail Adresse
- maximilian.frey@kit.edu
- Link zur eigenen Homepage/Personenseite
- Website
Bewerbung per E-Mail
- Bewerbungsunterlagen
-
- Notenauszug
E-Mail Adresse für die Bewerbung
Senden Sie die oben genannten Bewerbungsunterlagen bitte per Mail an maximilian.frey@kit.edu
Zurück