Didaktische Aufbereitung der Methoden und Ergebnisse eines Industrieprojektes

Eintrag vom 23.05.2023
Angebotsnr. 114926
Stelle frei: Ab sofort

Beschreibung

Vor vier Jahren wurde das ifab von einem nationalen Verkehrsunternehmen beauftragt, die Führerstände eines der eingesetzten Straßenbahnmodelle ergonomisch zu analysieren. Auslöser waren erhöhte Krankheitsausfälle aufgrund von muskuloskelettalen Erkrankungen und Beschwerden der Straßenbahnführenden. Seitdem wurden im Rahmen nationaler und internationaler Industrieprojekte aktuelle Straßenbahnführerstände ergonomisch analysiert und bewertet. Auf Basis der Analysen wurden notwendige und empfohlene Gestaltungsmaßnahmen abgeleitet und konstruktive Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Dabei wurden sowohl digitale Methoden wie auch Feldmessungen im realen Einsatz angewandt. Mithilfe von digitaler Menschmodellierung wurden detaillierte Sicht- und Greifraumanalysen mit den originalen CAD-Modellen der Führerstände durchgeführt. Unter Berücksichtigung geltender Normen und ergonomischer Standards wurden daraus Optimierungspotentiale abgeleitet. Zusätzlich zur digitalen Analyse, wurden umfassende Einzelinterviews mit den Fahrerinnen und Fahrern der Straßenbahnen durchgeführt, um Feedback der primären Nutzergruppe zu erhalten. Auch der reale Betriebseinsatz auf den Schienen wurde messtechnisch begleitet, um weitere Optimierungspotentiale abzuleiten. Die Umsetzung von optimierten Prototypen wurde durch das ifab begleitet und abschließend unter Einbindung der Fahrerinnen und Fahrer evaluiert.

Die Aufgaben umfassen die didaktische Aufarbeitung der oben beschriebenen Industrieprojekte, sodass die Materialien in der universitären Lehre als Fallbeispiel aus der Praxis genutzt werden können. Ausführliche Dokumentationen der Teilprojekte und zusätzliche Materialen (z.B. CAD-Modelle, Simulations-Dateien) werden bereitgestellt. Auf dieser Basis sollen das theoretische Hintergrundwissen, der Ablauf der Projekte und passende praktische Übungen zusammengefasst und didaktisch sinnvoll zusammengestellt werden.

Art der Anzeige
  • Studentische Hilfskraft (Hiwi) / Werkstudent*in
Gewünschtes Studium
  • Geistes- und Sozialwissenschaften
    Wissenschaft, Medien & Kommunikation
    Sonstige Studienbereiche
  • Ingenieurwissenschaften
    Bauingenieurwesen
    Maschinenbau
    Sonstige Studienbereiche
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
    Wirtschaftsingenieurwesen
Gesuchter Karrierestatus
  • Studierende*r*n
Arbeitsregion
  • Karlsruhe und Umgebung
Unternehmensbereich
  • Forschung
Sprache am Arbeitsplatz
  • Deutsch
Art des Unternehmens
  • Wissenschaftliche Einrichtung

Kontakt

Norman Riedel
Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation
Engler-Bunte-Ring 4
76131 Karlsruhe
Deutschland
E-Mail: Melden Sie sich bitte an,
um die E-Mail Adresse lesen zu können
KIT
Unternehmensanschrift

Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation
Engler-Bunte-Ring 4
76131 Karlsruhe
Deutschland




Top Jobs

Events