MTU Aero Engines – 07.05.2025 – Stand-Nr. D08


Kontaktiert uns gerne vor und auf der Messe
Ansprechperson: Luisa Kümmerle
Luisa.Kuemmerle@mtu.de
Gesuchte Tätigkeitsfelder: Technische Fachbereiche, kaufmännische Fachbereiche, IT

Kurzpräsentation:
Die MTU Aero Engines ist der führende deutsche Triebwerkshersteller und weltweit eine feste Größe. Das Unternehmen entwickelt, fertigt, vertreibt und betreut zivile und militärische Luftfahrtantriebe aller Schub- und Leistungsklassen sowie stationäre Industriegasturbinen. Der deutsche Branchenprimus beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeiter:innen und ist mit Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in allen wichtigen Regionen und Märkten präsent.

Eckdaten zu unserem Unternehmen

Adresse: MTU Aero Engines, Dachauer Str. 665, 80995 München, Deutschland
Branche: Luft- & Raumfahrt
Unternehmensbereiche: Administration und Sachbearbeitung, Ingenieurwesen und Entwicklung und Konstruktion, Instandhaltung, IT und Informationstechnologie, Marketing und Public Relations, Forschung, Personalwesen, Produktion, Projektmanagement, Qualitätswesen, Finanzen und Rechnungswesen, Recht, Vertrieb und Verkauf
Gesuchte Studiengänge: Bauingenieurwesen, Elektrotechnik & Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau, Materialwissenschaft & Werkstofftechnik, Mathematik, Physik, Production and Operations Management, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
Möglichkeiten für internationale Studierende: Jobangebote in englischer Sprache – innerhalb Deutschlands

Unternehmensvideo ansehen Zur Karriereseite des Unternehmens


Derzeit werden folgende Anzeigen von MTU Aero Engines AG in der Jobbörse angeboten:

×
Die Merkfunktion steht aktuell nur KIT-Studierenden im Login-Bereich zur Verfügung.

Zum Login für Studierende


Festanstellung
MTU Aero Engines AG, München
Arbeitsregion Bayern
Merkliste
Homeoffice möglich

24.04.2025

Praktikum
MTU Aero Engines AG, München
Arbeitsregion Bayern
Merkliste
Homeoffice möglich

24.04.2025

Praktikum
MTU Aero Engines AG, München
Arbeitsregion Bayern
Merkliste
Homeoffice möglich

24.04.2025


Zurück