Mitarbeiter*in (m/w/d) für Labor- und Lehrbetrieb im Bereich innovativer Unternehmenssoftware
Eintrag vom 21.05.2025
Angebotsnr. 119120
Stelle frei: Ab sofortAngebotsnr. 119120
Beschreibung
Aufgaben:
- Praxisnahe Integration von Software zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Lehrveranstaltungen (z. B. durch Planspiele), Seminaren und Forschungsprojekten zur Förderung einer anwendungsnahen Ausbildung.
- Gestaltung eines zukunftsorientierten Labors durch die Auswahl innovativer Unternehmenssoftware in Zusammenarbeit mit unseren dualen Partnern.
- Verantwortung für die Verwaltung von Nutzerrechten, Sicherstellung der Systemstabilität und Überwachung eines störungsfreien Laborbetriebs.
- Professionelle Präsentation von Projektergebnissen sowie aktive Maßnahmen zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Attraktivität des Labors.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in BWL, (Wirtschafts-)Informatik oder einem ähnlichen Studiengang bildet die Grundlage Ihrer Qualifikation.
- Begeisterung für neue Technologien und Trends im Bereich der Unternehmenssoftware treibt Sie an, innovative Lösungen zu erkunden.
- Mit Ihrer Kommunikationsstärke und Freude am interdisziplinären Austausch inspirieren Sie andere und teilen Ihr Wissen gerne.
- Eigeninitiative und Teamgeist gehören ebenso zu Ihren Stärken wie der Wille, Projekte erfolgreich voranzutreiben.Wir bieten
Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld
Jobticket sowie eine gute ÖPNV-Anbindung
Zusatzversorgung/Betriebsrente (VBL)
Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit auf mobiles Arbeiten einschließlich entsprechender IT-Ausstattung
Vielfältige berufliche sowie persönliche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wir leben Inklusion und Chancengleichheit für alle. Unsere Beratungsstellen und Beauftragten unterstützten Minderheiten gezielt.Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.Kontakt/ Ansprechpartner
Fachlich: Prof. Dr. Jochen Mackert - jochen.mackert@dhbw-karlsruhe.de
Personal: Lisa-Marie Weis - lisa-marie.weis@dhbw-karlsruhe.de
- Art der Anzeige
- Festanstellung
- Gewünschtes Studium
- Ingenieurwissenschaften
Information System Engineering and Management - Naturwissenschaften und Technik
Sonstige Studienbereiche - Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Wirtschaftsinformatik
Sonstige Studienbereiche
- Ingenieurwissenschaften
- Gesuchter Karrierestatus
- Studierende*r*n
- Absolvent/in, Berufseinsteiger/in
- Berufserfahrene/r > 2 Jahre
- Arbeitsregion
- Karlsruhe und Umgebung
- Unternehmensbereich
- IT und Informationstechnologie
- Sprache am Arbeitsplatz
- Deutsch
- Art des Unternehmens
- Wissenschaftliche Einrichtung
- Homeoffice
- Homeoffice möglich
Kontakt
Frau Lisa-Marie Weis
DHBW Karlsruhe
Erzberstraße 121
76133 Karlsruhe
Deutschland
Tel: 0721 9735 - 732
E-Mail: Melden Sie sich bitte an,
um die E-Mail Adresse lesen zu können
DHBW Karlsruhe
Erzberstraße 121
76133 Karlsruhe
Deutschland
Tel: 0721 9735 - 732
E-Mail: Melden Sie sich bitte an,
um die E-Mail Adresse lesen zu können
Unternehmensanschrift
DHBW Karlsruhe
Erzberstraße 121
76133 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: 0721 9735 - 732