Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft mit ingenieurswissenschaftlicher Ausrichtung
Entry from the 25.02.2025
Position number 90/2025
Job vacancy to be filled from: 03.03.2025Position number 90/2025
Description
Zu Ihren zentralen Aufgaben gehören
- Implementierung numerischer Lösungsverfahren für skalare (Temperatur) und insbesondere vektorwertige (Mechanik) partielle Differentialgleichungen (PDEs) zur Simulation multiphysikalischer Prozesse
- Integration etablierter, inelastischer Konstitutivgesetze im Bereich der Festkörpermechanik
- Optimierung der entwickelten Lösungsverfahren für Hochleistungsrechner, um eine effiziente Durchführung von Simulationsstudien zu ermöglichen
- Modellierung thermo-mechanischer Umwandlungsprozesse, insbesondere Entwicklung und Implementierung von Modellen zur Beschreibung mikrostruktureller Phasenänderungen in verschiedenen Materialien
- Anpassung bestehender Simulationsmodelle, insbesondere die Kopplung und Erweiterung von Modellen zur Fluid-Struktur-Interaktion (FSI), Bruchmechanik und Thermomechanik für Geomaterialien wie Sandstein
- Durchführung von Simulationsstudien, um verschiedene geologische Systeme unter unterschiedlichen physikalischen Randbedingungen zu analysieren
- kooperative Forschung, bei der experimentelle Daten aus Kooperationen mit Partnern in die Simulationsmodelle integriert und zur Validierung der Modelle genutzt werden
- Veröffentlichung der Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und auf nationalen und internationalen Konferenzen
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) im Bereich Maschinenbau, Physik, (angewandte) Mathematik oder eines verwandten Fachbereichs
- fundierte Kenntnisse in der Kontinuumsmechanik, rechnergestützten Mechanik und numerischem Lösen von PDEs (insbesondere FEM)
- Programmierkenntnisse (z.B. C, C++, Python) zur Modellimplementierung und -optimierung
- idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Hochleistungsrechnern, Multiskalenmodellierung sowie Softwareentwicklung
- Kenntnisse in der Simulation thermo-mechanischer Prozesse sind wünschenswert
- analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen
- Teamfähigkeit
- strukturierte Arbeitsweise
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Organisationseinheit
Institut für Nanotechnologie (INT)Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
1,5 Jahre
Bewerbungsfrist bis
04.04.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Britta Nestler, britta.nestler@kit.edu, Tel. +49 721 608- 45310
Zur Bewerbung Zur offiziellen Anzeige
- Job type/category
- Fixed-term position
- Favored career stage
- Job experience > 2 years
- Location/region
- Karlsruhe city, Karlsruhe region
- Sector
- Other
- Language at workplace
- German
- Type of company
- Scientific institution