Untersuchung technischer Filtermaterialien hinsichtlich ihres langfristigen Rückhaltevermögens von Feststoffen sowie gelösten Schwermetallen unter besonderer Berücksichtigung der beiden Wirkmechanismen Raumfiltration und Oberflächenfiltration
- Research topic/area
- Regenwasserbehandlung, Abwasserbehandlung, Labor
- Type of thesis
- Master
- Start time
- 01.01.2025
- Application deadline
- 30.04.2025
- Duration of the thesis
- 3-6 Monate
Description
Niederschlagswasser von Verkehrsflächen enthält zahlreiche Schadstoffe, die gelöst oder partikulär gebunden zum Abfluss kommen. Vor Versickerung ins Grundwasser muss der Verkehrsflächenabfluss daher gereinigt werden, wozu verstärkt dezentrale Regenwasserbehandlungsanlagen mit technischen Filtermaterialien zum Einsatz kommen. Technische Filtermaterialien unterscheiden sich u.a. durch ihren Abtrennungsmechanismus, wobei durchlässigere Materialien eher räumlich abfiltrieren (Raumfiltration), während kompaktere Filter mit Durchlässigkeiten < 2,5 m/h Feststoffe an der Oberfläche abtrennen (Oberflächenfiltration). Die neue DWA-M-179-1 empfiehlt allgemein Anlagen, die mit Oberflächenfiltration arbeiten, weil Filter mit Filtergeschwindigkeiten >2,5 m/h und/oder geringer Mächtigkeit (< 0,2 m) langfristig zu geringen Wirkungsgraden, hohem Versagensrisiko infolge Filterkolmation und damit kurzen Anlagenstandzeiten führen. Allerdings stellen sich die negativen Auswirkungen von durchlässigen Filtern oft erst im Zeitverlauf dar, dessen genauere Untersuchung Gegenstand der vorliegenden Masterarbeit darstellen soll.Folgende Ziele sollte dabei die Abschlussarbeit verfolgen:- Literaturreview zum Stand der Technik und des Wissens bezüglich dezentraler Regenwasserbehandlungsanlagen und deren Wirkmechanismen
- Entwicklung und Durchführung eines Säulenversuchs im Labor des KIT als experimentelle Studie
- Berichterstattung und Diskussion der Ergebnisse
Requirement
- Requirements for students
-
- Du studierst Water Science and Engineering, Siedlungswasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik oder einen vergleichbaren Studiengang
- Du hast Interesse am Thema
- Du hast Freude am selbstständigen Arbeiten
- Du besitzt idealerweise Grundkenntnisse im Bereich Literaturrecherche
- Du besitzt idealerweise Grundkenntnisse in der Konzeption und Durchführung von experimentellen Studien oder hast bereits Erfahrung mit Arbeiten im Labor
- Du verfügst über sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Du verfügst über Grundlagenkenntnisse der Statistik und einschlägiger Software z.B. R oder SPSS
- Du bist motiviert und engagiert
- Faculty departments
-
- Engineering sciences
Civil engineering
Chemical & process engineering
Other fields of study
Water science engineering - Natural sciences and Technology
Other fields of study
- Engineering sciences
Supervision
- Title, first name, last name
- PD Dr.-Ing Stephan Fuchs
- Organizational unit
- IWU-WG
- Email address
- stephan.fuchs@kit.edu
- Link to personal homepage/personal page
- Website
Application via email
- Application documents
-
- Grade transcript
E-Mail Address for application
Senden Sie die oben genannten Bewerbungsunterlagen bitte per Mail an stephan.fuchs@kit.edu
Back